Propaganda - „Strategische Kommunikation“ ...
Johannes Menath: Kompendium der Propaganda
02.12.2022
Im zeitgeist-Verlag erschien ein kompaktes Nachschlagewerk über die wichtigsten Methoden der Meinungslenkung. Exklusivabdruck aus „Moderne Propaganda“.
Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den Medien. Das Repertoire an Methoden ist enorm, die Meinungslenkung als solche bei vielen Erscheinungsformen aber nur schwer zu entlarven. Doch nur wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen. Exklusivabdruck aus „Moderne Propaganda — 80 Methoden der Meinungslenkung“.
Florian Warweg: Küppersbusch deckt Skandal auf: Bundespresseamt finanziert Grünen-Denkfabrik
„LibMod“ mit 500.000 Euro jährlich
Die NachDenkSeiten hatten bereits am 1. Juli über die Machenschaften der LibMod-Stiftung in dem Artikel „„Gegneranalyse“ – Das Bundesfamilienministerium finanziert ein Überwachungs- und Diffamierungsportal gegen kritische Medien“ berichtet und dargelegt, dass das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit sechsstelligen Beträgen ein Projekt der Grünen-nahen Denkfabrik mit dem bezeichnenden Titel „Gegner-Analyse“ finanzieren, welches zum Ziel hat, angeblich „systemoppositionelle“ Medien zu überwachen und zu analysieren. Der Schwerpunkt des Überwachungs- und Diffamierungsprojektes liegt dabei auf den NachDenkSeiten. Bereits dies ein medienpolitischer Skandal der seinesgleichen sucht.
Tobias Riegel: Journalisten als „Rekruten eines verdeckten Informationskriegs“
Die Instrumentalisierung von Journalisten durch Geheimdienste rückt durch die „Enttarnung“ zweier britischer Pressevertreter in den Blick. Auch das Andienen von Pressevertretern an die Nachrichtendienste, etwa um andere Journalisten zu attackieren, die die Sicht der großen Medien infrage stellen, wird dadurch beleuchtet. Die Vorgänge um die britischen Journalisten sind von prinzipieller Relevanz – und das mutmaßlich auch für die deutsche Presse- und Geheimdienstlandschaft, Stichwort: „Integrity Initiative“. Was diese einflussreichen Akteure betreiben, ist das Gegenteil von Journalismus.
05.05.2022: Thomas Röper: Integrity Initiative: Wird Boris Reitschuster für anti-russische Propaganda bezahlt? — Über den NATO-Thinktank "integrity initiative", U-Boote, Reitschuster
Zum Thema Macht und Medien ist bei Heise am 02.12.2021 ein Artikel erschienen. Darunter fand sich ein Kommetar mit zahlreichen interessanten Links zum Einfluss des Staates auf die Medien. Wir haben ihn auf einer Extraseite gesichert; erträgt den Titel:
Offizieller Auftrag ist "Willensbildung und Willensvermittlung"
Norbert Häring: Dossier zu Propaganda und Zensur
Ständig aktualisierte Liste mit Artikeln zum Thema: Sehr informativ!
„Unabhängige“ NGOs als Propagandainstrument
Nichtregierungsorganisationen wie Human Rights Watch, Reporter ohne Grenzen, Amnesty Inbternational und andere dienen den Medien als unverdächtige, weil angeblich unabhängige Stimme für die eigene Meinung. Es folgen hier einige Artikel, die die propagandistische Funktion dieser Organisationen aufzeigen.
Jens Berger: Betrug bei den „Weißhelmen“ und Politik und Medien schweigen
Als der Weißhelm-Gründer James Le Mesurier im November letzten Jahres in Istanbul Selbstmord beging, war dies für die deutschen Medien ein Thema. Klar, konnte man doch – ohne jegliches Indiz – Russland für den Tod des ehemaligen britischen Elitesoldaten verantwortlich machen. Damals war der Öffentlichkeit schließlich noch nicht bekannt, dass Le Mesurier kurz vor seinem Selbstmord den Unterstützern der Weißhelme, darunter auch der Bundesregierung, einen Brief schickte, in dem er zugab, deren Spendengelder veruntreut zu haben. Aufgedeckt hat dies die mehrere Monate andauernde Recherchearbeit der niederländischen Zeitung „De
Volkskrant“. Demnach einigten sich die Geberländer, den Betrugsfall
geheimzuhalten. Das gilt offenbar auch für die Rechercheergebnisse aus den Niederlanden. Hatten die Weißhelme früher einen Stammplatz in der Berichterstattung, verschweigt man nun eisern die Dekonstruktion des Mythos.
Tobias Riegel: Chinas Außenpolitik ist verbrecherischer als die der USA – das sagt zumindest „Human Rights
Watch“
Tobias Riegel: Human Rights
Watch: Menschenrechte und Meinungsmache
Thomas Röper: Pressefreiheit: Wie und von wem die „Reporter ohne Grenzen“ finanziert und gesteuert werden
Diese Artikel werden hier noch ausführlicher vorgestellt.
Thomas Röper: Was haben angebliche russische Spionage in Serbien
und ein Mordversuch in Bulgarien gemeinsam?
Ein Blick unter die Decke auf Bellingcat, Psycho-Krieg, Medien
Albrecht Müller im Gespräch mit Ulrich Teusch
über sein
neues Buch „Der Krieg vor dem
Krieg“
Paul Schreyers Rezension des Buches „Der Krieg vor dem Krieg“
integrity initiative:
Integrity Initiative – NATO-Propaganda auch in Deutschland
Integrity Initiative: Britische Beeinflussungskampagne gegen Russland?
Campact
Siehe dazu die gesonderte Seite zu Campact.
„Strategische Kommunikation“ (vulgo: Kriegshetze):
Nawalny Film im Schwarzwald produziert. Im Auftrag einer US-Produktionsgesellschaft. Dazu ein interessanter Mailwechsel
Bernhard Trautvetter: NATO-Manipulation verfängt auch bei Grünen und LINKEN
Bernhard Trautvetter: Die (Vor-)Kriegspropaganda und die „Strategische Kommunikation“ der NATO
Die Könige der Desinformation: Wie die ARD in vier Minuten vierzehnmal manipuliert
Die strategische Kommunikation der NATO und die Friedensbewegung
EU-Kommission setzt auf Frühwarnsystem zur Abwehr von Fake News
Die Militarisierung von Informationen.
NATO-Propaganda heißt jetzt Strategische Kommunikation
USA und NATO umarmen psychologische Kriegsführung und Informationskrieg
The Big Nato
Theory: Humor im Auftrag des Kremls
Hier ein kurzes Zitat daraus:
Auch das russische Außenministerium hat es sich nicht nehmen lassen, den Nato-Bericht zu kommentieren. Außenamtssprecherin Maria Sacharowa spottete: „Der Humor ist zur neuen Bedrohung für den Weltfrieden geworden. Er ist die neue Geheimwaffe dieser hinterhältigen und arglistigen Russen.“
Umgang mit Antisemitismus
Die
Antisemitismus-Falle:
Wie ein Begriff manipuliert und entwertet wird von Paul Schreyer
Umgang mit Julian Assange:
Julian Assange: Die Leiche im Keller des Westens
Zwei Jahre dauert bereits die menschenrechtswidrige Inhaftierung des WikiLeaks-Gründer an.
Der verewigte Skandal
[Für die Gegner Assanges] ... ist die Sache nun aufgrund des subtil formulierten Urteils von Richterin Vanessa Baraitser
günstig gelaufen. Hätte das Gericht dem Antrag auf Auslieferung nämlich einfach rundweg zugestimmt, dann hätte dies womöglich doch eine größere Welle der Empörung in der europäischen Öffentlichkeit ausgelöst.
(...)
Das hat man sich nun erspart. Das Urteil, so wie es gefällt wurde, hat den öffentlichen Diskurs ruhig gestellt, Kritikern den Wind aus den Segeln genommen, der große Skandal blieb aus, die öffentliche Aufmerksamkeit hat wieder nachgelassen. Assange kann weiterhin im Gefängnis verrotten, und fast alle schauen weg. Alles scheint ohnehin wieder in Ordnung zu sein.
Overton-Fenster
Wie erreicht man einen Meinungsumschwung in einer Gesellschaft innerhalb kürzester Zeit?
Z.B Von totaler Ablehnung von Apartheid hin zur Befürwortung.
Einen erhellenden Einblick in die Methode bietet das Konzept des Overton-Fensters.
(Wikipedia: „Als Overton-Fenster wird der Rahmen an Ideen bezeichnet, die im öffentlichen Diskurs akzeptiert werden, unter dem Gesichtspunkt der öffentlichen Moral. Nach diesem Modell enthält dieses Fenster eine Reihe von Postulaten, die im aktuellen Klima der öffentlichen Meinung als politisch akzeptabel angesehen werden und die ein Politiker empfehlen kann, ohne als zu extrem zu wirken, um ein öffentliches Amt zu erhalten oder zu behalten. (...) Ein verwandter Begriff ist der Meinungskorridor ...“)
Dieses „Fenster“ ist verschiebbar, Think-Tanks arbeiten ständig daran, vormals Undenkbares in den Bereich des Denkbaren und schließlich Wünschenswerten zu verschieben. Wie das geht, beschreibt ein Gedankenspiel, in dem Kannibalismus Schritt für Schritt vom Undenkbaren über „gesellschaftlich annehmbar“ zur Legalisierung geführt wird.
Die ausführliche Darstellung findet sich hier und eine knappere Version haben wir in den
Lesefrüchten zitiert.
https://at.wikimannia.org/Overton-Fenster
https://gedankenwelt.de/das-overton-fenster/
https://de.wikipedia.org/wiki/Overton-Fenster
https://de.yestherapyhelps.com/the-overton-window-a-theory-about-political-ideology-14688
http://analitik.de/2017/01/03/das-overton-fenster-der-fluechtlingskrise/